Dennis

Ein Mann schließt einen mündlichen Arbeitsvertrag

Mündlicher Arbeitsvertrag: Welche Probleme birgt er? Üblicherweise wird ein Arbeitsvertrag in schriftlicher Form geschlossen. Doch auch ein mündlicher Arbeitsvertrag ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich und rechtlich bindend. Welche spezifischen Vorteile und Nachteile diese Form des Arbeitsvertrages mit sich bringt, erfährst du hier.

Mündlicher Arbeitsvertrag: Welche Probleme birgt er? Mehr

Mitarbeiter in einem Büro mit guter Arbeitsatmosphäre

Gute Arbeitsatmosphäre: Darum ist sie so wichtig Mitarbeiter, die in Vollzeit arbeiten, verbringen einen großen Teil ihres Tages am Arbeitsplatz. Die meisten wünschen sich deshalb dort eine gute Arbeitsatmosphäre, die einem den Arbeitstag versüßt. Wie Arbeitgeber für gute Stimmung in der Belegschaft sorgen können und wie jeder einzelne Mitarbeiter zu einem guten Betriebsklima beitragen kann,

Gute Arbeitsatmosphäre: Darum ist sie so wichtig Mehr

Eine Frau läuft bei einem Marathon in ein Ziel ein, ein Beispiel für Zielstrebigkeit

Zielstrebigkeit: ein wichtiger Soft Skill in der Bewerbung Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Zuverlässigkeit sind einige der Eigenschaften, die Bewerber um einen neuen Job mitbringen sollten. Auch Zielstrebigkeit gehört dazu. Wie du diesen Soft Skill in der Bewerbung präsentieren kannst und wie du deine Zielstrebigkeit verbesserst, erfährst du hier.

Zielstrebigkeit: wichtiger Soft Skill in der Bewerbung Mehr

Ein Mitarbeiter nimmt eine Sonderzahlung aus einem Umschlag

Das solltest du über Sonderzahlungen wissen Das reguläre Gehalt ist nicht immer die einzige Zahlung, die Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber bekommen. Sonderzahlungen können regelmäßig oder zu besonderen Anlässen gewährt werden. Hier erfährst du, welche Sonderzahlungen es gibt, wann ein Anspruch auf Sonderzahlungen besteht und ob das Extra-Geld im Fall einer Kündigung zurückgezahlt werden muss.

Das solltest du über Sonderzahlungen wissen Mehr

Ein Mann lehnt ein Geschenk ab, ab wann ist es Bestechlichkeit?

Bestechlichkeit: ein Kavaliersdelikt? Gilt ein Arbeitnehmer, der zu Weihnachten oder Ostern ein kleines Geschenk eines Zulieferers annimmt, schon als bestechlich? Und wie sieht es mit einer Flasche Wein aus, die der Lieferant jedes Jahr zum Geburtstag schickt – ist das Bestechung? Erfahre hier, worauf du bei Zuwendungen von Dritten achten solltest und wie du am

Bestechlichkeit: ein Kavaliersdelikt? Mehr

Mehrere Menschen in einem Cafe, sie betreiben Networking

Networking: So lernst du richtig zu netzwerken Wer beruflich Erfolg haben möchte, sollte Kontakte knüpfen. Denn das sogenannte Vitamin B ist für das berufliche Fortkommen ziemlich wichtig. Leider haben viele Arbeitnehmer und auch einige Selbstständige wenig Selbstbewusstsein beim Networking und lassen sich so wichtige Kontakte entgehen. Erfahre hier, wie du erfolgreich Kontakte knüpfst.

Networking: So lernst du richtig zu netzwerken Mehr

Mehrere Mitarbeiter arbeiten in einem Open Space Büro

Open Space Büro: Der Hit oder Shit? Ist der Begriff Open Space Büro nur ein neuer modischer Name für das altbekannte Großraumbüro oder steckt mehr hinter diesem Büroraumkonzept? Das hängt von der Umsetzung ab und die Unterschiede können im Einzelfall gewaltig sein. So viel ist jedoch klar: Unternehmen, die ein durchdachtes Konzept verfolgen, können von

Open Space Büro: Der Hit oder Shit? Mehr

Ein Team diskutiert, hier brauch es Bereitschaft für einen Kompromiss

Kompromisse finden und Kompromissbereitschaft verbessern Sowohl beruflich als auch privat muss man Kompromisse eingehen. Denn immer nur auf dem eigenen Standpunkt zu beharren, zeugt nicht gerade von Kompromissbereitschaft. Die ist aber wichtig – und das nicht nur im Berufsleben. Wie man Kompromisse finden kann und somit seine Kompromissbereitschaft verbessert, erfährst du hier.

Kompromisse finden und Kompromissbereitschaft verbessern Mehr

Ein Man sitzt im Büro und blickt auf sein Smartphone, ein typischer Zeitfresser

Zeitfresser im Alltag und Job eliminieren: So klappt’s! Wahrscheinlich jeder ist ihnen schon einmal begegnet: Zeitfresser im Arbeitsalltag. Sie lauern überall und kosten uns eine Menge Zeit – obwohl es eigentlich gar nicht danach aussieht. Wie du Zeitfresser im Alltag und im Job identifizierst und wie du sie eliminieren kannst, verraten wir dir jetzt.

Zeitfresser im Alltag und Job eliminieren: So klappt’s! Mehr

Ein Mann schläft auf dem Sofa, er macht krank

Krank machen und Krankfeiern: Welche Konsequenten gibt es? Ein bisschen krankfeiern um das Wochenende zu verlängern oder krank machen, weil das Kind Fieber hat, ist doch nicht so schlimm – oder doch? Krank machen oder blaumachen ist ein Verstoß gegen die Hauptpflicht aus deinem Arbeitsvertrag. Welche Konsequenzen das hat, erfährst du hier.

Krank machen und Krankfeiern: Welche Konsequenten gibt es? Mehr

Nach oben scrollen