Allgemein
Gleichstellungsbeauftragte: Voraussetzung und Aufgaben
Die Gleichstellungsbeauftragte ist die Ansprechpartnerin im Unternehmen, die sich um Mitarbeiter kümmert, die sich ungerecht behandelt fühlen. Anders als gemeinhin angenommen ist …
Selbstmanagement: Darum solltest du es können
Selbstmanagement ist wichtig, wenn du beruflich erfolgreich sein willst. Außerdem hilft es dir dabei, privaten Ziele und Wünsche zu verfolgen. …
Gewerkschaft: Was ist das und welche Aufgaben hat sie?
In einer Gewerkschaft schließen sich Arbeitnehmer zusammen, um ihre Rechte besser durchsetzen und Tarifverhandlungen führen zu können. …
Schlagfertigkeit lernen: Tipps für richtiges Kontern im Job
Immer die richtige Antwort parat zu haben, ist leider nicht allen vergönnt. Einige tun sich sogar richtig schwer …
Passende Lehrstelle finden: Tipps zur Lehrstellensuche
Die passende Lehrstelle zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. Denn viele Schülerinnen und Schüler wissen kurz vor ihrem …
Mündlicher Arbeitsvertrag: Welche Probleme birgt er?
Üblicherweise wird ein Arbeitsvertrag in schriftlicher Form geschlossen. Doch auch ein mündlicher Arbeitsvertrag ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich und rechtlich …
Gute Arbeitsatmosphäre: Darum ist sie so wichtig
Mitarbeiter, die in Vollzeit arbeiten, verbringen einen großen Teil ihres Tages am Arbeitsplatz. Die meisten wünschen sich deshalb dort …
Zielstrebigkeit: ein wichtiger Soft Skill in der Bewerbung
Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Zuverlässigkeit sind einige der Eigenschaften, die Bewerber um einen neuen Job mitbringen sollten. Auch Zielstrebigkeit …
Das solltest du über Sonderzahlungen wissen
Das reguläre Gehalt ist nicht immer die einzige Zahlung, die Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber bekommen. Sonderzahlungen können regelmäßig oder zu …
Bestechlichkeit: ein Kavaliersdelikt?
Gilt ein Arbeitnehmer, der zu Weihnachten oder Ostern ein kleines Geschenk eines Zulieferers annimmt, schon als bestechlich? Und wie sieht es mit einer …
Networking: So lernst du richtig zu netzwerken
Wer beruflich Erfolg haben möchte, sollte Kontakte knüpfen. Denn das sogenannte Vitamin B ist für das berufliche Fortkommen ziemlich …
Open Space Büro: Der Hit oder Shit?
Ist der Begriff Open Space Büro nur ein neuer modischer Name für das altbekannte Großraumbüro oder steckt mehr hinter …
Kompromisse finden und Kompromissbereitschaft verbessern
Sowohl beruflich als auch privat muss man Kompromisse eingehen. Denn immer nur auf dem eigenen Standpunkt zu beharren, zeugt nicht gerade …
Zeitfresser im Alltag und Job eliminieren: So klappt’s!
Wahrscheinlich jeder ist ihnen schon einmal begegnet: Zeitfresser im Arbeitsalltag. Sie lauern überall und kosten uns eine Menge …
Krank machen und Krankfeiern: Welche Konsequenten gibt es?
Ein bisschen krankfeiern um das Wochenende zu verlängern oder krank machen, weil das Kind Fieber hat, ist doch …
Lohnersatzleistungen: So gibst du sie in der Steuererklärung an
Kurzarbeitergeld, das einige Beschäftigte während der Corona-Pandemie erhalten haben, gilt als Lohnersatzleistung. Diese Lohnersatzleistungen bekommen Beschäftigte dann, …
Kinderkrankengeld: Welche Ansprüche haben Eltern?
Eltern kennen die Problematik: Kaum wird es Draußen kälter, sind die Kleinen krank. Ein harmloser Schnupfen ist vielleicht noch nicht ganz …
Kernarbeitszeit: Das solltest du beachten
Flexible Arbeitszeitmodelle werden immer häufiger. Die Gleitzeit mit Kernarbeitszeit ist eine Variante, um den Arbeitstag von Beschäftigten zu strukturieren und zu …
Hinweisgebersystem: Das müssen Unternehmen beachten
Viele Unternehmen in Deutschland sind bald dazu verpflichtet, ein sogenanntes Hinweisgebersystem einzuführen beziehungsweise ein bereits bestehendes zu überarbeiten. Was dieses System …
Hindsight Bias: So vermeidest du den Rückschaufehler
Rückblickend scheinen die Dinge oft eindeutig: War doch klar, dass das passieren würde – es musste ja so kommen! …
Großraumbüro: Regelungen, Vor- und Nachteile, Tipps
Rund 18 Millionen Beschäftigte in Deutschland arbeiten an einem sogenannten Bildschirmarbeitsplatz. Mehr als 60 Prozent dieser Beschäftigten teilen sich ihr …
Gedankenkarussell: So kannst du es stoppen
Kennst du das? Du kannst abends einfach nicht einschlafen, weil deine Gedanken immer und immer wieder um das gleiche Problem …
Frustrationstoleranz: So lässt sich Frust besser aushalten
Jeder Mensch ist hin und wieder frustriert. Manche Menschen lassen sich aber schneller von negativen Geschehnissen auf die Palme …
Diversity Management in Unternehmen: die Infos
Mit dem sogenannten Diversity Management versucht man, die Vielfalt der unterschiedlichen Mitarbeiter zu fördern und damit zum Unternehmenserfolg beizutragen. Das …
Bürohund: mit dem Hund zur Arbeit
Unterschiedliche Studien deuten darauf hin, dass ein Bürohund positive Auswirkungen auf das gesamte Team haben kann: Der Stresspegel wird gesenkt, …