Bestbezahlte Berufe: Bei diesen Jobs gibt es gutes Gehalt
Der Job im besten Fall nicht nur Spaß machen, sondern vor allem gut bezahlt sein. Solltest du gerade in das Berufsleben einsteigen oder möchtest dich beruflich umorientieren, kann dir vielleicht unsere Liste der bestbezahlten Berufe helfen. Hier findest du Jobs, für die man ein Studium braucht, Ausbildungsberufe aber auch Jobs für Quereinsteiger oder Personen ganz ohne Berufsabschluss.
Bestbezahlte Berufe: In diesen Jobs verdienst du am besten
In dem Ranking der bestbezahlten Berufe liegen viele Jobs vorne, die man nur mit einem abgeschlossenen Studium ausüben kann. Doch das bedeutet nicht, dass du grundsätzlich studieren musst, um einen der bestbezahlten Berufe ergreifen zu können. Es gibt auch Jobs mit gutem Gehalt, für die du keinen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss benötigst. Umgekehrt sind ein Diplom, Bachelor oder Master auch nicht zwingend eine Garantie, dass du in deinem Job viel Geld verdienen wirst.
Denk daran, dass du deinen Beruf im Idealfall mehrere Jahrzehnte ausüben wirst. Da solltest du eine Arbeit wählen, die dir zumindest ein wenig Spaß macht oder bei der du das Gefühl hast, dass du etwas Sinnvolles tust. Zwar ist hohes Gehalt nicht alles, es kann jedoch ein Kriterium dabei sein, wenn du dich zwischen mehreren vergleichbaren Ausbildungen oder Studiengängen entscheiden musst.
Gut bezahlte Jobs mit Studium
Wenn man an Berufe denkt, in denen man mit einem hohen Gehalt rechnen kann, fällt einem vermutlich recht schnell der Arzt ein. Und das nicht ohne Grund, denn als Chefarzt oder niedergelassener Arzt gehört man tatsächlich zu den Bestverdienern in Deutschland. Laut einer Umfrage von gehalt.de liegen Chefärzte oder niedergelassene Ärzte auf Platz eins der bestbezahlten Berufe in Deutschland – gefolgt von Oberärzten auf Platz zwei der Liste.
Der Grund für die sehr gute Bezahlung in diesem Job liegt darin, dass Ärzte während ihrer täglichen Arbeit eine hohe Verantwortung tragen. Hinzu kommt, dass Ärzte im Krankenhaus häufig lange Arbeitszeiten haben: 24-Stunden-Dienste gehören zu ihrem Arbeitsleben ganz selbstverständlich dazu. Natürlich müssen auch andere Berufsgruppen wie Pfleger oder Krankenschwestern einen erheblichen Einsatz bei ihrer Arbeit zeigen. Trotzdem werden Ärzte aufgrund ihrer Ausbildung und der hohen Verantwortung besser bezahlt.
Als Verkaufsleiter oder Vertriebsleiter kannst du ebenfalls mit einem hohen Gehalt rechnen. Mit fast 95.000 Euro brutto jährlich liegt dieser Job auf Platz drei der Liste der bestbezahlten Berufe in Deutschland.
Vertriebsleiter entscheiden zwar nicht über Leben und Tod, viel Verantwortung haben diese Personen aber ebenfalls. Denn wenn die Geschäfte schlecht laufen und das Team, das man als Vorgesetzter führt, nicht gut performt, sind unter Umständen Arbeitsplätze in Gefahr. So gesehen trägt der Vertriebsleiter letztlich auch die Verantwortung dafür, dass möglichst alle Mitarbeiter im Unternehmen ihren Job behalten.
Wir sehen, dass man es auch ohne Studium unter die Top 3 der bestbezahlten Berufe in Deutschland schaffen kann. Verkaufsleiter haben zwar häufig studiert, es gibt jedoch auch Personen, die in diesem Job arbeiten, ohne BWL, Marketing oder ein anderes Fach aus dem wirtschaftlichen Bereich an einer Universität belegt zu haben.
Übersicht der bestbezahlten Berufe in Deutschland 2021 (Führungskräfte)
Hier findest du eine Übersicht der Plätze eins bis sechs der Top-Berufe in Deutschland:
Platz | Verdienst pro Jahr (brutto) | |
1 | Chefarzt, niedergelassener Arzt | 196.251 Euro |
2 | Oberarzt | 121.697 Euro |
3 | Verkaufsleiter, Vertriebssteuerung | 94.796 Euro |
4 | Regionaler Verkaufsleiter für Investitionsgüter | 90.182 Euro |
5 | Kaufmännischer Leiter | 90.661 Euro |
6 | IT-Leiter | 88.610 Euro |
(Quelle: gehalt.de)
Bestbezahlte Berufe: Fachkräfte
Bei den oben genannten Berufen handelt es sich um Stellen mit Führungsverantwortung. Es sind also Berufe, in denen man auch für andere Mitarbeiter im Unternehmen zuständig ist. Auch das ist ein Grund, warum diese Jobs zu den gut bezahlten Berufen gehören.
Man muss jedoch nicht zwingend andere Mitarbeiter führen, um viel Geld in seinem Beruf zu verdienen. Die folgende Liste zeigt einen Überblick über Jobs mit gutem Gehalt ohne Führungsverantwortung:
Platz | Beruf | Verdienst pro Jahr (brutto) |
1 | Business Developer | 95.980 Euro |
2 | Key Account Manger | 95.655 Euro |
3 | Facharzt | 89.395 Euro |
4 | Vertriebsingenieur | 88.794 Euro |
5 | Justiziar | 79.855 Euro |
(Quelle: statista.com)
Weitere Jobs mit hohem Gehalt
Einige Jobs, die man in der Regel wohl in einer Liste der bestbezahlten Berufe erwarten würde, fehlen in dieser Statistik. Berufe wie
- Pilot,
- Apotheker,
- Professor
- oder Fondsmanager
sind ebenfalls sehr gut bezahlt. Das Ranking von gehalt.de beruht jedoch auf der Analyse von mehr als 220.000 Datensätzen. Wenn in diesen Datensätzen zu wenig Piloten und Apotheker vorkommen, werden diese in der Übersicht der bestbezahlten Berufe nicht berücksichtigt. Was jedoch nicht bedeutet, dass man in diesen Job schlecht verdienen würde – im Gegenteil.
Bestbezahlte Berufe mit Ausbildung
Auch mit einem Realschulabschluss und einer entsprechenden Ausbildung kannst du in deinem Job gutes Geld verdienen. Denn auch ohne Studium kannst du einen der bestbezahlten Berufe in Deutschland ergreifen:
Platz | Beruf | Verdienst pro Jahr (brutto) |
1 | Fluglotse | bis zu 96.000 Euro |
2 | Fluggerätemechaniker | bis zu 84.000 Euro |
3 | Bankkaufmann | bis zu 70.000 Euro |
4 | SAP-Berater | bis zu 65.000 Euro |
5 | Polizist | bis zu 66.000 Euro |
6 | Key Account Manager | bis zu 62.000 Euro |
(Quelle: unicum.de und karrierebibel.de)
Zum Vergleich: das Durchschnittsgehalt in Deutschland
In verschiedenen Umfragen und Studien wird immer wieder das Durchschnittsgehalt in Deutschland ermittelt. Einer aktuellen Studie aus dem Jahr 2020 zufolge, verdienten Arbeitnehmer, die in Vollzeit arbeiteten, im Schnitt fast 4.000 Euro brutto im Monat. Netto blieben von diesem Gehalt im Schnitt etwas mehr als 2.000 Euro übrig.
Das Problem mit dem Durchschnittsgehalt ist jedoch, dass seine Aussagekraft schnell verfälscht werden kann. Denn um das Durchschnittsgehalt zu bilden, rechnet man alle Einkommen zusammen und dividiert sie durch die Zahl der Personen. So kann es schnell passieren, dass ein oder zwei sehr hohe Einkommen das Durchschnittsgehalt manipulieren.
Aussagekräftiger: das Mediangehalt
Um diese Verzerrung zu vermeiden, nutzen viele Umfragen das sogenannte Mediangehalt. Anders als das Durchschnittsgehalt liegt das Mediangehalt wirklich in der Mitte: 50 Prozent der befragten Personen verdienen mehr und 50 Prozent verdienen weniger. Dieses mittlere Gehalt lag im Jahr 2020 bei ungefähr 3.600 Euro brutto monatlich, also unter dem oben ermittelten Durchschnittsgehalt. Somit ist das Mediangehalt ein besserer Ausgangspunkt, wenn man herausfinden möchte, ob der gewählte Beruf zu den Jobs mit gutem Gehalt gehört oder nicht.
Bildnachweis: More Than Production / Shutterstock.com