Dennis

Eine Frau berechnet Lohnersatzleistungen für ihre Steuererklärung

Lohnersatzleistungen: So gibst du sie in der Steuererklärung an Kurzarbeitergeld, das einige Beschäftigte während der Corona-Pandemie erhalten haben, gilt als Lohnersatzleistung. Diese Lohnersatzleistungen bekommen Beschäftigte dann, wenn sie ihren Lohn nicht mehr selbst erwirtschaften können. Welche Lohnersatzleistungen es gibt und ob du in jedem Fall eine Steuererklärung abgeben musst, erfährst du hier.

Lohnersatzleistungen: So gibst du sie in der Steuererklärung an Mehr

Ein Mann hilft seinem kranken Kind, er erhält Kinderkrankengeld

Kinderkrankengeld: Welche Ansprüche haben Eltern? Eltern kennen die Problematik: Kaum wird es draußen kälter, sind die Kleinen krank. Ein harmloser Schnupfen ist vielleicht noch nicht ganz so schlimm. Aber was ist, wenn das Kind so krank ist, dass es nicht zur Kita oder Schule kann und ein Elternteil zu Hause bleiben muss, um den Nachwuchs

Kinderkrankengeld: Welche Ansprüche haben Eltern? Mehr

Eine Frau schaut auf die Uhr, sie hat eine Kernarbeitszeit

Kernarbeitszeit: Das solltest du beachten Flexible Arbeitszeitmodelle werden immer häufiger. Die Gleitzeit mit Kernarbeitszeit ist eine Variante, um den Arbeitstag von Beschäftigten zu strukturieren und zu regeln. Welche Vor- und Nachteile die Kernarbeitszeit für Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben kann und was Beschäftigte bei Verstößen gegen die Kernarbeitszeit zu befürchten haben, kannst du hier erfahren.

Kernarbeitszeit: Das solltest du beachten Mehr

Ein Mann gibt Informationen in einem Gespräch weiter, wie funktioniert das Hinweisgebersystem in Deutschland?

Hinweisgebersystem: Das müssen Unternehmen beachten Viele Unternehmen in Deutschland sind bald dazu verpflichtet, ein sogenanntes Hinweisgebersystem einzuführen beziehungsweise ein bereits bestehendes zu überarbeiten. Was dieses System ermöglichen soll, was es bei der Umsetzung zu beachten gilt und mit welchen Vor- und Nachteilen Unternehmen rechnen müssen, erfährst du jetzt.

Hinweisgebersystem: Das müssen Unternehmen beachten Mehr

Ein Mann im Anzug blickt zurück, ein Symbolbild für den Hindsight Bias

Hindsight Bias: So vermeidest du den Rückschaufehler Rückblickend scheinen die Dinge oft eindeutig: War doch klar, dass das passieren würde – es musste ja so kommen! Wer so denkt, bei dem liegt wahrscheinlich ein Hindsight Bias, auch bekannt als Rückschaufehler, vor. Was genau sich hinter dem psychologischen Phänomen verbirgt, wie es sich äußern und welche

Hindsight Bias: So vermeidest du den Rückschaufehler Mehr

Ein Großraumbüro, welche Regeln gibt es?

Großraumbüro: Regelungen, Vor- und Nachteile, Tipps Rund 18 Millionen Beschäftigte in Deutschland arbeiten an einem sogenannten Bildschirmarbeitsplatz. Mehr als 60 Prozent dieser Beschäftigten teilen sich ihr Büro mit mindestens einem Kollegen oder arbeiten sogar in einem Großraumbüro. Lange Zeit galt das Großraumbüro als gute Möglichkeit, Kosten für Räumlichkeiten zu reduzieren und gleichzeitig die Produktivität zu

Großraumbüro: Regelungen, Vor- und Nachteile, Tipps Mehr

Eine Frau denkt nach, sie steckt fest im Gedankenkarussell

Gedankenkarussell: So kannst du es stoppen Kennst du das? Du kannst abends einfach nicht einschlafen, weil deine Gedanken immer und immer wieder um das gleiche Problem kreisen. Dann bist du vermutlich im Gedankenkarussell gefangen. Woran du es erkennst, woher es kommt und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.

Gedankenkarussell: So kannst du es stoppen Mehr

Eine Frau sitzt frustriert am Laptop, wie erhöht man die Frustrationstoleranz?

Frustrationstoleranz: So lässt sich Frust besser aushalten Jeder Mensch ist hin und wieder frustriert. Manche Menschen lassen sich aber schneller von negativen Geschehnissen auf die Palme bringen als andere. Entscheidend ist das Level der Frustrationstoleranz. Was damit gemeint ist, warum Frustrationstoleranz so wichtig ist und wie man seine Frustrationstoleranz steigern kann, erfährst du hier.

Frustrationstoleranz: So lässt sich Frust besser aushalten Mehr

Verschiedene Mitarbeiter auf einem Sofa, ein Diversity Management sorgt für Unterschiedlichkeit

Diversity Management in Unternehmen: die Infos Mit dem sogenannten Diversity Management versucht man, die Vielfalt der unterschiedlichen Mitarbeiter zu fördern und damit zum Unternehmenserfolg beizutragen. Das Konzept hat verschiedene Ziele und Ansätze, die wir uns in diesem Artikel genauer ansehen.

Diversity Management in Unternehmen: die Infos Mehr

Mehrere Mitarbeiter mit einem Bürohund

Bürohund: mit dem Hund zur Arbeit Unterschiedliche Studien deuten darauf hin, dass ein Bürohund positive Auswirkungen auf das gesamte Team haben kann: Der Stresspegel wird gesenkt, die Stimmung steigt und auch der Arbeitgeber kann von einem Hund im Büro profitieren. Erfahre hier, worauf du achten musst, wenn du deinen Hund mit ins Büro nimmst und

Bürohund: mit dem Hund zur Arbeit Mehr

Nach oben scrollen