Dennis

Ein Mensch fotografiert im Supermarkt, eine Form von Crowdworking

Crowdworking: die Zukunft der Arbeitswelt? Durch die fortschreitende Digitalisierung verstärkt sich der Trend zum sogenannten Crowdworking. Wie das funktioniert, wo Crowdworker Aufträge bekommen können und welche Vor- und Nachteile dieses Arbeitsmodell hat, erfährst du hier.

Crowdworking: die Zukunft der Arbeitswelt? Mehr

Ein Mann brüllt und hält sich am Tisch fest, er ist ein Choleriker

Choleriker: Das solltest du im Umgang mit ihnen beherzigen Kennst du diese Personen? Bei dem kleinsten Anlass fahren sie aus der Haut und beschimpfen alle umherstehenden Anwesenden? Typische Choleriker eben. Wenn eine solche Person dein Vorgesetzter oder Kollege ist, sind Ruhe und Besonnenheit gefragt. Was sonst noch helfen kann, erfährst du jetzt.

Choleriker: Das solltest du im Umgang mit ihnen beherzigen Mehr

Eine Frau im Bewerbungsgespräch, was kann man gegen peinliche Stille tun?

Peinliche Stille: Wie geht man damit um? Bewerbungsgespräche sind bei vielen Bewerbern gefürchtet. Was, wenn man die Fragen des möglichen Arbeitgebers nicht beantworten kann? Was, wenn man nicht souverän wirkt? Und was, wenn sich mitten im Gespräch eine peinliche Stille ergibt? Dieser Artikel hilft dir dabei, dich auf ein mögliches peinliches Schweigen im Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Peinliche Stille: Wie geht man damit um? Mehr

Mehrere fröhliche Mitarbeiter, sie haben gute Arbeitsbedingungen

Arbeitsbedingungen: Wichtiger Erfolgsfaktor für jeden Betrieb Gute und faire Arbeitsbedingungen spielen eine wichtige Rolle dabei, ob Mitarbeiter gerne zur Arbeit gehen und wie produktiv sie dort sind. Arbeitgeber sollten daher für gute Arbeitsbedingungen sorgen. Obwohl der Arbeitgeber über die Bedingungen weitgehend allein entscheidet, können sich Beschäftigte einbringen. Wie das gelingen kann und was bei wirklich

Arbeitsbedingungen: Wichtiger Erfolgsfaktor für jeden Betrieb Mehr

Eine Frau ohne Berufserfahrung sucht einen Job, was ist das Permission Paradox?

Permission Paradox: So bekommst du den Job trotzdem Vom Permission Paradox hast du wahrscheinlich noch nie gehört. Wenn du gerade mit der Ausbildung oder dem Studium fertig bist, bist du dem Phänomen aber womöglich schon begegnet. Viele Berufsanfänger stehen vor dem Problem, dass sie für viele Jobs nicht die nötige Erfahrung vorweisen können. Umgekehrt bekommen

Permission Paradox: So bekommst du den Job trotzdem Mehr

Mehrere Schutzutensilien auf einem Tisch, wie wichtig ist der Arbeitsschutz?

Arbeitsschutz: Deshalb ist er wichtig Ein Arbeitsunfall kann für Arbeitnehmer und Arbeitgeber schwerwiegende Konsequenzen haben. Damit es dazu möglichst nicht kommt, gibt es in Deutschland gesetzliche Regelungen zum Arbeitsschutz. Welche das sind und wer die Einhaltung der Maßnahmen überwacht, kannst du hier erfahren.

Arbeitsschutz: Deshalb ist er wichtig Mehr

Ein Anker am Strand, was ist der Ankereffekt?

Ankereffekt: So hilft er dir im Job Der Ankereffekt gehört zu den kognitiven Verzerrungen, die unser Leben beeinflussen. Was sich hinter dem Effekt verbirgt und wie du ihn für deinen Alltag nutzen kannst, verraten wir jetzt.

Ankereffekt: So hilft er dir im Job Mehr

Ein Mann sitzt vor einem Riese, ein Symbolbild für den Minderwertigkeitskomplex

Minderwertigkeitskomplex: Tipps und Therapien Wer unter Minderwertigkeitskomplexen leidet, fühlt sich nicht gut genug und zweifelt ständig an sich und seinen Fähigkeiten. Eine denkbar schlechte Ausgangslage, um glücklich und beruflich erfolgreich zu sein. Woher Minderwertigkeitskomplexe kommen und was man abgesehen von einer Therapie noch ausprobieren kann, um die Zweifel loszuwerden, kannst du jetzt erfahren.

Minderwertigkeitskomplex: Tipps und Therapien Mehr

Ein Mann bekommt viele Aufgaben, er muss Prioritäten setzen

Prioritäten setzen: Darauf solltest du achten Menschen, die Prioritäten setzen können, sind in der Lage, ihre Aufgaben und Wünsche in eine sinnvolle Ordnung und Reihenfolge zu bringen. Erfahre hier, warum diese Eigenschaft so wichtig ist und welche häufigen Fehler uns davon abhalten, Prioritäten im Leben zu setzen. Außerdem verraten wir Tipps und Methoden, wie du

Prioritäten setzen: Darauf solltest du achten Mehr

Ein Mann steht in einer symbolischen Komfortzone

Raus aus der Komfortzone: Doch wie? Der Mensch ist ein Gewohnheitstier – wie viel Wahrheit in diesem Bonmot steckt, erfahren wir jedes Mal, wenn wir versuchen, unsere Komfortzone zu verlassen. Warum das so ist und was wir tun können, um es trotzdem zu schaffen, erfährst du hier.

Raus aus der Komfortzone: Doch wie? Mehr

Nach oben scrollen