Bewerbung als Erzieher

Bewerbungsschreiben für die Bewerbung als Erzieher

Aufgaben und Tätigkeiten eines Erziehers

Die Hauptaufgabe eines Erziehers bzw. einer Erzieherin besteht in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Es gilt, immer wieder zu prüfen, wie sich die Jungen und Mädchen entwickeln und deren Verfassung zu beurteilen. Dazu zählen sowohl das soziale Verhalten als auch der Stand der Entwicklung, sowie viele weitere Faktoren.

Als Erzieher erstellen Sie pädagogisch wertvolle Pläne für die Erziehung und bereiten verschiedene Maßnahmen auf, welche die Kinder und Jugendliche in den unterschiedlichsten Bereichen fordern und fördern. Die Dokumentation dieser Pläne, Gespräche mit den Eltern und Protokolle dieser Gespräche stehen ebenso auf Ihrem Tagesprogramm. Die Beratung der Eltern ist oftmals wichtiger und effektiver, als „nur“ an bzw. mit den Kindern zu arbeiten. Denn schließlich bringt es f+r die Erziehung des Kindes nichts, wenn es zu Hause
wieder nur vor dem Fernseher sitzt.

Darüberhinaus stehen auf Hygiene und Körperpflege, sowie die Essenszubereitung und Behandlung von kleineren Verletzungen zu Ihren Aufgaben. Sie handeln als Erzieher immer als Bezugsperson für die Kinder und Jugendlichen und auch den Eltern stehen sie mit Rat und Tat zur Seite. Viele Erzieher behaupten, dass ihr Beruf sehr erfüllend und äußerst vielfältig ist. Das liegt daran, dass Ihre Hauptaufgaben weit gefächert und abwechslungsreich ist.

Angefangen bei der Betreuung und Aufsicht bis hin zur Pflege und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen bildet sich ein breites Spektrum an Tätigkeiten.
Des Weiteren gehört die Kooperation mit Erziehungberechtigen, Ämtern und Lehrern zu den Tätigkeiten dieses herausfordernden Berufs.

Heutzutage sind besonders Inklusion und Integration ein stetig wachsendes Thema. Bei der Inklusion geht es vermehrt darum, Kinder und Jungendliche mit Behinderung so zu integrieren, dass sie ein Teil der Gesellschaft werden – ohne Außnahmen. Das Thema Integration befasst sich damit, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund zu integrieren.

Dabei – aber auch in anderen Situationen – werden Sie als Erzieher immer wieder mit Konflikten und deren Bewältigung zu tun haben. Sie sind immer für die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen da.

Je nach Unternehmen oder Kindertagesstätte, in der Sie arbeiten, kann Ihre Aufgabe auch in der Betreuung von Babys liegen. Dementsprechend stehen dann Wickeln, Füttern oder andere Tätigkeiten an, die eben typisch für die Arbeit mit Babys sind. Als Erzieher bzw. Erzieherin arbeiten Sie in Kindergärten, Horten, Heimen, Krippen, Kindertagesstätten oder in speziellen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Generell gesprochen: Überall dort, wie Kinder anzutreffen sind.

Das sollten Sie als Erzieher mitbringen

Der Beruf des Erziehers ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, der in der Regel einen Realschulabschluss voraussetzt. Die Ausbildung erfolgt in der Regel an einer Fachschule, und ist gängigerweise als Duale Ausbildung aufgebaut.

Die Ausbildungsdauer ist in den einzelnen Bundesländern oft unterschiedlich und nimmt in der Regel zwei bis fünf Jahre in Anspruch. Anschließend könnnen Sie durch Fort- und Weiterbildungen in entsprechende Bereiche gehen, beispielsweise in die Arbeit mit Kindern mit Behinderung.

Wichtige Fähigkeiten für den Beruf der Erzieherin / des Erziehers sind unter anderem:

  • eine gesunde Selbsteinschätzung
  • ein starkes Nervenkostüm
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Spontanität
  • Bereitschaft zu außergewöhnlichen Arbeitszeiten

Welches Muster kommt für dich in Frage? Probiere so viele Muster aus, wie du möchtest. Alle Vorlagen und Muster sind kostenfrei.

Scroll to Top