Bewerbung als Buchhalter

Bewerbungsschreiben für die Bewerbung als Buchhalter

Aufgaben und Einsatzgebiete als Buchhalter / Buchhalterin

Als Buchhalter ist Ihr Aufgabenbereich durchaus sehr vielseitig. Für diesen Beruf existieren viele Einsatzmöglichkeiten: Sei es das Sortieren, Korrigieren und Kontieren von Belegen, Prüfen von Rechnungen – gerade im Bezug auf die Steuer – oder das Buchen von monatlichen Rechnungen und Quittungen. Hilfsmittel stehen Ihnen dabei in vielerlei Hinsichten zur Verfügung: Tendenziell gibt es immer eine Computer-Software, die Ihnen Ihre Arbeit erleichtert.

Als Buchhalter arbeiten Sie gängigerweise in größeren Unternehmen als Debitor- oder Kreditorbuchhalter. In kleineren Unternehmen oftmals auch als vorarbeitender Buchführer oder aber auch direkt in einem Steuerberaterbüro. In diesen Einsatzgebieten sind oftmals auch Finanzbuchhalter gesucht.
Aber auch in Personalbüros werden Sie als Buchhalter beschäftigt. Beispielhafte Aufgabengebiete sind hier die Abrechnung der monatlichen Lohnauszahlungen sowie auch Personalauswertungen für Statistiken.

Im Speziellen im Bereich der Finanzbuchhaltung sind Ihre Aufgabengebiete mannigfaltig: Sie sortieren und kontieren Buchungen nach vorgegebenen Plänen und stimmen diese Kostenpläne ab, damit am Ende des Jahres die Umsatzsteuer sauber abgeführt werden kann. Auch die Voranmeldungen der Umsatzsteuer, sowie das Erstellender jährlichen Umsatzsteuererklärung wird von Ihnen erstellt.

Im Rechnungswesen fallen darüberhinaus noch weitere Aufgaben an: Gerade in größeren Unternehmen sind Sie dafür verantwortlich, dass die innerbetriebliche Kostenstellenverrechnung sauber abläuft. Auch der Schriftverkehr mit dem Finanzamt ist Ihre Domäne.

Als Buchhalter stehen Ihnen die Türen für eine breite Vielfalt an Spezialisierungen offen. Es gibt viele Bereiche, in denen Sie sich fort- und weiterbilden können. Je nach persönlichen Interessen und Berufszweigen können Sie entweder in der Lohnbuchhaltung oder aber auch in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung arbeiten. Zugegebenermaßen hört sich das nicht für jedermann interessant und abwechslungsreich an. Doch wenn man sich die einzelnen Berufsfelder genauer ansieht, dann können Sie doch sehr abwechslungsreich sein: Als Debitorenbuchhalter arbeiten Sie  beispielsweise nicht nur mit Computer-Software und Ihren Unterlagen –
auch das direkte Gespräch mit Kunden ist an der Tagesordnung – denn nicht selten müssen Abstimmungsgespräche geführt werden.

Fähigkeiten und Qualifikationen für die Bewerbung als Buchhalter / Buchhalterin

Als Buchhalter brauchen Sie vor allem eines: Eine ausgeprägte Zuneigung und Affinität zu Zahlen. Denn bei der Prüfung von Belegen, der Kontierung von
Gehältern oder den entsprechenden anderen genannten Aufgabenbereichen begegnen Ihnen Zahlen immer wieder. Ein gewissenhaftes und ordentliches Arbeiten sind dabei ebenso wichtig wie Korrektheit und die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck noch präzise arbeiten zu können. Gerade wenn es an Monats- oder Jahresabschlüsse geht, ist Zeit nicht im Überfluss vorhanden. Sie sollten Sich immer darüber im Klaren sein, dass Ihre Arbeit eine potentiellen Wirtschafts- oder Finanzprüfer standhält. Bei solchen Prüfungen wird oft „jeder Cent umgedreht“, weswegen Sie sich keine Aussetzer leisten sollten. Es kommt also auf eine absolut genaue Arbeit mit viel Geduld und Hingabe an.

Auch an den sogenannten Softskills sollten Sie bereits einiges beherrschen: Sowohl die Kommunikation mit Kunden, als auch mit Debitoren, Kreditoren und dem Finanzamt sollten Ihnen liegen. Auch ein gutes Deutsch in Wort und Schrift sind unabdingbar. Beim schnellen und präzisen Erfassen von Buchungsvorgängen, oder Abrechnungen ist darüberhinaus auch eine gute Fingerfertigkeit wünschenswert, wie auch eine Affinität zur Arbeit mit dem Computer. Denn auch in diesem Bereich kommt heutzutage niemand mehr um den Computer herum.

Für die Ausübung des Berufes eines Buchhalters haben Sie optimalerweise eine Berufsausbildung absolviert und können sich durch ein breites Fachwissen im Bereich Steuerrecht auszeichnen. Sie haben dieses Fachwissen von der Pike auf gelernt und können es bei Ihrer täglichen Arbeit abrufen und so ein hohes Maß an korrekter und präziser Arbeit abliefern.

Zusätzlich oft gefordert sind Kenntnisse in der Arbeit mit den gängigen Computer-Software Paketen, wie beispielsweise DATEV, Lexware oder Navision. In kleineren Unternehmen gibt es darüber hinaus noch eine Vielzahl an weiteren Programmen. Es ist immer eine gute Idee, wenn Sie sich vor Ihrer Bewerbung mit der Größe des Unternehmens auseinandersetzen und in Erfahrung bringen, welche Software im Unternehmen eingesetzt wird.
Die Grundstruktur ist bei den einzelnen Softwareanbietern stets gleich. Unterschiedlich sind nur die einzelnen Bausteine wie Lohnbuchhaltung, Finanzbuchhaltung und Abschreibung.

Welches Muster kommt für dich in Frage? Probiere so viele Muster aus, wie du möchtest. Alle Vorlagen und Muster sind kostenfrei.

Scroll to Top