Bewerbung als Bauzeichner

Bewerbungsschreiben für die Bewerbung als Bauzeichner

Aufgaben und Einsatzgebiete eines Bauzeichners

Der Beruf des Bauzeichners ist von einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgaben und Themengebieten geprägt. Sie arbeiten sowohl zeichnerisch, als auch mit dem Computer, um Skizzen, Pläne und Ansichten aus unterschiedlichsten Perspektiven zu erstellen. Dabei ist stets eine maßstabsgetreue Ausführung zu beachten. Ebenfalls sollten Sie detaillierte Zeichnungen anfertigen können.

Als Bauzeichner haben Sie gängigerweise mit Bauvorschriften und Normen zu tun. Denn sollte Ihnen bei der Zeichnung ein Fehler unterlaufen, kann dieser kleine Fehler auf den späteren Bau eine verheerende Auswirkung haben. Doch nicht nur die Neuanfertigung von Bauzeichnungen neuer Gebäude prägen
Ihren Arbeitsalltag. Oft nehmen Sie auch Änderungen an bestehenden Gebäuden vor und bereiten diese so auf, dass der spätere Bau sauber vonstatten geht.

Gleichzeitig sind Bauzeichner / Bauzeichnerinnen für die Anfertigung von Abrechnungs- und Bestandsplänen verantwortlichen, müssen fachspezifische Berechnungen durchführen und fertige Bauzeichnungen sachgemäß aufbewahren. Auch Vermessungsarbeiten bilden gegebenenfalls einen zentralen Aufgabenschwerpunkt eines Bauzeichners. Und nicht nur das Erstellen von Bauplänen und Zeichnungen liegt in Ihrem Bereich: Auch die Präsentation selbiger vor dem Kunden wird oftmals durch Sie erledigt. Auch die Erstellung von Modellen gehören dazu. Darüberhinaus arbeiten Bauzeichner Bauanträge unter Berücksichtigung von Bauvorschriften aus.

Als Bauzeichner können Sie unterschiedliche Spezialisierungen anstreben und sich somit gezielt weiterbilden. Zum einen steht der Bereich im Ingenieurbau zur Auswahl, bei dem insbesondere der Brückenbau und Industriebauten das hauptsächliche Themengebiet darstellen.

Zum anderen steht beim Tief-, Straßen- und Landschaftsbau der Fokus auf der Erstellung von Planungsunterlagen für den Straßenbau beziehungsweise für unterschiedliche Verkehrswege. In diesem Themenbereich stehen auch Zeichnungen für Versorgungs- und Entsorgungswegen an.

Eine weitere Spezialisierung ist darüberhinaus der Landschaftsbau. Und ebenfalls ist der Bereich Architektur eine Spezialisierungsmöglichkeit.
Hier werden vorrangig Rohbauten und Ausbauten sowie Montagepläne für Fertigteile berücksichtigt.

Als Bauzeichner bieten sich Ihnen viele Unternehmen und unterschiedliche Gewerbe als Arbeitgeber an. So sind beispielsweise Bauämter, Baufirmen mit internen Planungsabteilungen, als auch Bauträger potentielle Arbeitgeber. Außerdem ist auch eine Tätigkeit auf Basis einer Selbstständigkeit denkbar.

Häufig geforderte Fähigkeiten und Qualifikationen bei der Bewerbung als Bauzeichner / Bauzeichnerin

Die Aufgaben und Tätigkeiten von einem Bauzeichner / einer Bauzeichnerin sind sehr vielfältig und unterliegen einer besonderen Verantwortung. Ein potentieller Arbeitgeber wird an Sie als Bauzeichner einige Kenntnisse und Qualifikationen voraussetzen. So zählen beispielsweise rechnerische Denkfähigkeiten und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen vorausgesetzt. Diese gelten im Beruf des Bauzeichners als die Kernpunkte.

Zusätzlich sollten Sie eine gewisse Verbindung und Affinität zu gestzlichen Vorschriften mitbringen, denn Sie werden häufig mit diesen
in Kontakt treten. Ein generelles Geschick bei der Arbeit mit Ihren Händen ist wichtig, denn sowohl Zeichnungen als auch Modelle müssen angefertigt werden.

Die zumeist benutzte Zeichensoftware verlangt eine schnelle Handgelenk- und Fingergeschwindigkeit.  Und für Vermessungen jeglicher Art ist eine gute Auge-Hand-Koordination erforderlich. Ein ausgeprägtes technisches Verständnis sollten Sie zudem mitbringen, denn nur wenn Sie verstehen, was Sie zeichnen, werden sowohl Bauleiter als auch alle am Bau beteiligten Personen ernstgenommen und respektiert.

Maßstabsgetreue Detailzeichnungen können nur mit einer zeichnerischen Befähigung erstellt werden. Für die Kommunikation mit Kunden oder anderen Beteiligten wird ein gutes Ausdrucksvermögen, sowohl mündlich als auch schriftlich erwartet. Zudem werden schriftliches Ausdrucksvermögen und Sicherheit in der Rechtschreibung und Grammatik gewünscht, um beispielsweise Bauanträge auszuarbeiten.

Bauzeichner müssen belastbar und besonders in der Feinmotorik talentiert sein. Zudem empfiehlt es sich, dass Sie körperlich uneingeschränkt agieren können, denn Ihre Arbeit findet gegebenenfalls auch auf der Baustelle oder bei Vermessungstätigkeiten statt.

Um den Beruf des Bauzeichners ausführen zu können, sollten Sie eine abgeschlossene Ausbildung vorweisen können. Es empfiehlt sich zudem, dass Sie bereits Kenntnisse in den gängigen CAD-Programmen vorweisen können.
Zeugnisse über berufliche Weiterbildungen, beispielsweise als Techniker, technischer Fachwirt oder auch Ausbilder, erhöhen die Bewerbungschancen.

 

Welches Muster kommt für dich in Frage? Probiere so viele Muster aus, wie du möchtest. Alle Vorlagen und Muster sind kostenfrei.

Scroll to Top