Bewerbung als Systemadministrator

Bewerbungsschreiben für die Bewerbung als Systemadministrator

Aufgaben und Tätigkeiten eines Systemadministrators

Als Systemadministrator verwalten Sie Computersysteme. Das bedeutet, dass Sie die IT-Infrastruktur eines Unternehmens planen, installieren, konfigurieren und pflegen. Dabei unterscheidet man zwischen Server- und Client-Systemen, Speichersystemen, dem Unternehmensnetzwerk und den entsprechenden Telekommunikationssystemen. Nur in den seltensten Fällen haben Sie als Systemadministrator mit jedem dieser Systeme Kontakt. Nur in relativ kleinen Unternehmen müssen Sie Wissen in all den genannten Bereichen vorweisen. Oftmals werden Experten für einen bestimmten Bereich gesucht.

Ein reibungsloser Betrieb der IT-Infrastruktur ist grundlegend für den Erfolg eines Unternehmens und die Aufgabe der Systemadministratoren ist damit wichtig für die Firma. Sie halten die Computeranlagen am Laufen und optimieren deren Funktionalität, abgestimmt auf die einzelnen Prozesse.  Das Ziel ihrer Arbeit ist eine stabile und wartbare Umgebung von Systemen bei gleichzeitiger Minimierung des Zeitaufwandes.

Da die Computerlandschaften eines Unternehmens inzwischen sehr komplex sind, übernehmen Systemadministratoren unterschiedliche Aufgabengebiete.
Das kann zum einen die Verwaltung einzelner Rechner und mobiler Endgeräte sein, zum anderen die Administration der verschiedenen Kommunikationswege zwischen diesen Geräten, den sogenannten Netzwerken. Als Netzwerk-Administrator sind Sie zuständig für die Pflege und Optimierung des Firmennetzwerkes. Zu ihrem Verantwortungsbereich gehört dann ebenfalls die Konfiguration von Routern, Switches und anderen Netzkomponenten.

Der Beruf des Systemadministrators ist breit gefächert. Sie beschäftigen sich gängigerweise mit mehreren Aufgaben:

  • Verwaltung von Servern und Arbeitsplatzrechnern
  • Pflege von Serversystemen
  • Betreuung und Beratung der Anwender
  • Verwaltung von Benutzerrechten
  • Verteilung von Software
  • Administration von Speichersystemen
  • Datensicherung und Datenwiederherstellung
  • Hard- und Softwarepflege
  • Überwachung und Planung von Netzen

Dabei sind Sie als Systemadministrator nicht immer in planender Funktion tätig, sondern sehr oft auch zur Behebung von Fehlern im System sowie bei der Beratung und Anschaffung neuer IT-Komponenten.

Schwerpunktmäßig werden die Tätigkeitsbereiche Betriebssysteme, Speichersysteme, Datenbanken, Webserver/Mailsysteme sowie Netze/Infrastruktur unterschieden. Je größer ein Unternehmen, desto abgegrenzter ist der Aufgabenbereich eines Systemadministrators / einer Systemadministratorin. In der Regel ist der Einsatz eines Systemadministrators ab ca. 20 Mitarbeitern sinnvoll. In kleineren Firmen kümmert sich normalerweise ein einziger Mitarbeiter um die gesamte IT.

Um im Beruf des Systemadministrators zu arbeiten, bieten sich unterschiedliche Berufswege an. Das benötigte Wissen stammt aus vielen Teilgebieten und wird kaum von nur einer Bildungseinrichtung gelehrt. Die Mehrheit der Systemadministratoren sind Quereinsteiger, welche sich durch Fort- und Weiterbildungen in den unterschiedlichen Systeme geschult haben. Dabei ist es nicht unüblich, dass es auch zu Berufswechseln kommt.

Gängig ist auch, dass viele Hochschulabsolventen eine Ausbildung im Bereich IT anstreben. Zusätzlich erwerben sie in der Praxis weitere Zusatzqualifikationen von Herstellern diverser Betriebssystemen und/oder Hardware. Gerade die großen und namhaften Unternehmen zertifizieren Systemadministratoren in der Benutzung ihrer Systeme. Von einem Systemadministrator wird die Beherrschung von unterschiedlichen IT-Konzepten erwartet. Dazu gehören die relevanten Betriebssysteme – sowohl Serversysteme als auch Arbeitsplatzsysteme – die Basisdienste eben jener Systeme, beispielsweise Benutzerverwaltung, Emailkonten oder Druckdienste.

Als Systemadministrator begeistern Sie sich für innovative IT-Projekte und bringen ein kaufmännisches Verständnis sowie unternehmerisches Denken mit. Sie können analytisches Denken und systematisches Vorgehen nachweisen. Zudem haben sie eine schnelle Auffassungsgabe und ein hohes technisches Verständnis mit und können sich mehren Aufgaben gleichzeitig widmen. Systemadministratoren sind flexible und zuverlässige Mitarbeiter, die sowohl selbstständig als auch im Team genau und sorgfältig arbeiten.
Zusätzlich sind sie kontakt- und kommunikationsfähig.

Welches Muster kommt für dich in Frage? Probiere so viele Muster aus, wie du möchtest. Alle Vorlagen und Muster sind kostenfrei.

Scroll to Top