Bewerbung: E-Mail Bewerbung

Mittlerweile hat sich die E-Mail Bewerbung in nahezu allen Branchen durchgesetzt, auch wenn einige Unternehmen auf die eigene Bewerber-Plattform setzen und die Bewerbrung ausschließlich dort einzurechen ist.  Auch der gute alte Weg per Post ist noch nicht ausgestorben, aber dennoch kann gesagt werden E-Mail Bewerbung ist die angenehmste Weise sich zu bewerben – für alle Beteiligten. Sollte man denken! Viele Bewerber haben aber Probleme oder sind verunsichert, wie die E-Mail Bewerbung aussehen kann.

E-Mail Bewerbung – Welche Emailadresse verwenden? / Absender – No-Gos

Wenn Sie die Möglichkeit haben, E-Mail Bewerbung dann benutzen Sie eine Email-Adresse, die Ihren Vor- und Nachnamen enthält. Was sich oftmals nicht gut macht, sind Email-Addressen die sowohl Buchstaben und Zahlen enthalten. Benutzen Sie bitte als nicht beispielsweise „max123@abc.de“. Besser macht sich hier „max-mustermann@abc.de“.
Im Optimalfall benutzen Sie Ihre eigene Domäne: „max-mustermann@meinedomain.de“ oder „max@mustermann.de“.

Betreff in der Bewerbung

Gestalten Sie den Betreff der E-Mail so knapp wie möglich. Schreiben Sie prägnant und kompakt. Das Wort Bewerbung sollte im Betreff der E-Mail enthalten sein. Schon hier wird der Entscheider (Recruiter) schnell entscheiden, ob die E-Mail interessant ist.  Vermeiden Sie es, hier lange Sätze unterzubringen und schreiben Sie stattdessen eher knapp und prägnant:

Bewerbung um die offene Position als …

Dadurch wird klar, welchen Inhalt Ihre E-Mail hat.

Bewerbungsanschreiben im Text-Feld?

Viele Bewerber sind sich unschlüssig, welchen Text Sie in der E-Mail schreiben sollen. Oftmals denkt der Bewerber, dass das eigentliche Anschreiben hier angefügt werden sollte. Doch gerade diese Annahme ist nicht richtig. Benutzen Sie im Text der E-Mail bitte ein bis zwei kurze Sätze, die nochmal auf Ihre anhängende Bewerbung aufmerksam machen. Beispielsweise könnten Sie schreiben:

Sehr geehrte(r) [Ansprechpartner(in)],
im Anhang zu dieser E-Mail finden Sie meine Bewerbungsunterlagen für die Stelle als [Stellenbezeichnung].
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
[Max Mustermann]“

weitere einleitende Worte sind auch:

anbei übersende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen für die auf [XYZ.DE]. ausgeschriebene Stelle als [Jobtitel]. In der Anlage befinden sich meine Bewerbungsunterlagen. Über eine Rückmeldung Ihrerseits freue ich mich sehr.

gerne möchte ich mich auf die Stelle „PHP-Entwickler“ bewerben. Meine Bewerbungsunterlagen finden Sie im Anhang. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

anbei finden Sie meine Bewerbung für Ihre ausgeschriebene Position als  [Jobtitel].

Abschließende Worte für die E-Mail Bewerbung, die Sie hinzufügen können:

Ich freue mich auf ein persönliches Vorstellungsgespräch.
Ich freue mich, wenn Sie meine Bewerbungsunterlagen im Anhang prüfen und ich mich Ihnen noch einmal persönlich vorstellen kann.

Bewerbung als Anhang – ZIP oder PDF?

Sobald Sie in Ihrem E-Mail-Text auf einen Anhang verweisen, stellen Sie bitte sicher, dass sich dieser auch im Anhang befindet. Nichts ist peinlicher, als in der E-Mail einen Anhang zu erwähnen, den es allerdings gar nicht gibt. Und dann eine zweite Mail gleichen Inhalts mit dem Anhang verschicken zu müssen. Auf den Empfänger könnte dann der Eindruck entstehen, dass Sie nicht bei der Sache sind. Und gerade bei einer Bewerbung wollen Sie dies vermeiden.
Zusätzlich machen sich Word-Dateien im *.doc- oder *.docx-Format nicht gut. Erstellen Sie bitte ein PDF, welches sowohl Anschreiben, Lebenslauf und alle Anlagen enthält.


Scroll to Top