Bewerbung als Tischler
Bewerbungsschreiben für die Bewerbung als Tischler
Aufgaben und Tätigkeiten eines Tischlers
Im Beruf des Tischlers arbeiten Sie mit Holz oder Holzwerkstoffen um verschiedenste Arten von Möbeln, Fenstern, Schaustücken oder Türen herzustellen. Außerdem zählen auch Innenausbauten, wie beispielsweise das Verlegen von Echtholzböden, zu ihren Aufgaben. Die Vorstellungskraft muss bei diesem Beruf besonders ausgeprägt sein, denn nur in den seltensten Fällen fertigen Tischler Gewerke an, ohne das fertige Ergebnis bereits vor Augen zu haben. Gerade die Kommunikation und die Interaktion mit dem Kunden wird groß geschrieben! Denn Sie können sich sicher sein: Nur sehr selten werden Sie eine Aufgabe mehrere Male durchführen. In den meisten Fällen sind Ihre Gewerke immer individuell angefertigt.
Tischler arbeiten sowohl in ihrer eigenen Werkstatt als auch direkt beim Kunden. Denn gerade größere Projekte mit komplexen Zusammenhängen erfordern eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden.
Gerade bei diesen größeren Projekten arbeiten Tischler mit speziellen elektrischen Geräten. Doch auch die Handarbeit ist weiterhin ein wichtiges, weil häufig eingesetztes Mittel. Ein Tischler benötigt zudem umfassendes Wissen in verschiedensten Bereichen. Er muss unterschiedliche Materialien kennen, sowie deren Eigenschaften beherrschen. Auch die Bearbeitung dieser Materialien erweist sich oftmals als schwierig. Daher ist im Speziellen auch viel Fingerspitzengefühl erforderlich.
Worauf es bei einer Bewerbung zum Tischler ankommt
Bei der Bewerbung zum Tischler ist es wichtig, dass Sie einige Interessen mitbringen.
Da die Arbeit mit Holz an der Tagesordnung ist, sollten Sie diese auch praktisch umsetzen können.
Ein Tischler arbeitet mit den Händen, die Liebe dazu, etwas selbst zu erschaffen ist für diesen Beruf sehr wichtig.
Auch die Kreativität kommt bei diesem Beruf nicht zu kurz: Nicht selten entwerfen Tischler eigene Arbeiten, fertigen Skizzen an und setzen diese dann um.
Heutzutage werden viele Arbeiten direkt am Computer – in sogenannten CAD Programmen – fertiggestellt.
Machen Sie sich darauf gefasst, dass ein Kunde seine Wünsche manchmal nicht optimal formulieren kann – Hier ist dann Ihre Kreativität gefragt.
Folgende Fertigkeiten sollten Sie für den Beruf des Tischlers mitbringen:
- Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick, damit bei dem Bau eines Stückes nichts schiefgeht
- Eine gute Hand-Augen-Koordination
- Technisches Geschick und Verständnis – für die Arbeit am Computer
- Eine gute Vorstellungskraft und viel Kreativität