Dennis

Eine Stadtsilhouette mit Daten, was ist die Digitalisierung der Arbeitswelt?

Digitalisierung der Arbeitswelt: Chancen und Herausforderungen Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Die Mehrzahl der Unternehmen und Mitarbeiter ist – spätestens seit der Coronakrise – digitaler unterwegs und nutzt häufig digitale Tools und Plattformen, um den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten. Homeoffice, Videokonferenzen und Cloud-Dienste sind heute feste Bestandteile des Berufslebens. Durch die Digitalisierung der […]

Digitalisierung der Arbeitswelt: Chancen und Herausforderungen Mehr

Ein Mann hält fallende Domino-Steine auf, was ist Krisenmanagement?

Krisenmanagement für Unternehmen: Definition, Beispiele, Tipps Ein gutes Krisenmanagement ist für Unternehmen bedeutsam, denn Krisen bleiben nicht aus und treten durchaus vermehrt auf. Die zunehmende Häufigkeit hängt unter anderem mit der komplexer werdenden globalisierten Welt, der Digitalisierung und nicht zuletzt den Fortschritten im Bereich der künstlichen Intelligenz zusammen. Unternehmen, die keinen Krisenplan für diesen Wandel

Krisenmanagement für Unternehmen: Definition, Beispiele, Tipps Mehr

Mitarbeiter analysieren Daten, was ist Risikomanagement?

Risikomanagement in Unternehmen: Chancen und Risiken erkennen Risikomanagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Unternehmensführung. Denn nur Unternehmen, die sich mit möglichen Gefahren auseinandersetzen und vor allem geeignete Maßnahmen und Strategien entwickeln, können langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein. Konjunkturelle Schwankungen, technologische Veränderungen und neue regulatorische Anforderungen können jedes Unternehmen treffen. Dann setzt sich das Unternehmen durch, das

Risikomanagement in Unternehmen: Chancen und Risiken erkennen Mehr

Ein Mann spielt im Büro mit dem Smartphone, was ist Prokrastination?

Prokrastination im Job: Tipps gegen Aufschieberitis Prokrastination, umgangssprachlich auch als „Aufschieberitis“ bekannt, ist ein weit verbreitetes Phänomen, das sowohl im Alltag als auch im beruflichen Umfeld auftritt. Besonders im Job kann das ständige Aufschieben wichtiger Aufgaben und Angelegenheiten erhebliche negative Konsequenzen haben, und zwar nicht nur für den Betroffenen selbst, sondern auch für das gesamte

Prokrastination im Job: Tipps gegen Aufschieberitis Mehr

Eine Frau mit Koffer, welche Bedeutung hat Reisebereitschaft

Reisebereitschaft im Job: Das bedeutet es Reisebereitschaft im Job ist in vielen Branchen und Positionen eine wichtige Anforderung. Ob im Vertrieb, in der Beratung oder in internationalen Projekten – die Fähigkeit und Bereitschaft, regelmäßig zu reisen, kann entscheidend sein, um den Job zu bekommen. Doch wie bringt man seine Reisebereitschaft in der Bewerbung und im

Reisebereitschaft im Job: Das bedeutet es Mehr

Ein Mann mit Kind am PC, wie funktioniert die Trennung von Arbeit und Privatem?

Trennung von Arbeit und Privatem: So klappt es Arbeit und Privates zu trennen, ist oft nicht einfach. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und vor allem digitale Endgeräte sorgen dafür, dass die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben immer mehr verschwimmen. Das hat oft schwerwiegende Konsequenzen. Wir haben uns die Gründe für diese Entwicklung angesehen und geben Tipps, wie

Trennung von Arbeit und Privatem: So klappt es Mehr

Eine Zielscheibe unter einer Lupe, was sind Unternehmensziele?

Unternehmensziele: Strategien, Beispiele, Kennzahlen Unternehmensziele sind das Herzstück einer erfolgreichen Unternehmensstrategie. Denn die gewählten Ziele geben die Richtung vor und bilden damit den Rahmen, an dem sich Mitarbeitende und Führungskräfte orientieren können. Doch was genau sind Unternehmensziele, welche verschiedenen Arten gibt es und wie kann man sie messen? Wir haben die Antworten.

Unternehmensziele: Strategien, Beispiele, Kennzahlen Mehr

Eine Frau ist krank und sitzt Zuhause, wie lange kann man krankgeschrieben werden?

Krankschreibung für lange Zeit: Das gilt es zu beachten Nicht nur im Herbst und im Winter kommt es immer wieder vor, dass Arbeitnehmer krankgeschrieben werden müssen, weil sie nicht arbeiten können. Häufig fragen sich Angestellte dann beispielsweise, wie lange man krankgeschrieben werden kann und welche Folgen eine lange Arbeitsunfähigkeit für das Arbeitsverhältnis haben könnte. Wir

Krankschreibung: Das gilt es zu beachten Mehr

Ein Mann ist erschreckt während er lernt, was ist Prüfungsangst?

Prüfungsangst: Gründe, Symptome und Tipps zur Überwindung Prüfungsangst ist ein Phänomen, das viele Menschen betrifft – unabhängig von Alter, Bildungsstand und Erfahrung. Die bevorstehende Prüfungssituation löst bei den Betroffenen ein Gefühl von Nervosität, Unsicherheit und Stress aus. Prüfungsangst kann sich negativ auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden auswirken und in manchen Fällen sogar zu ernsthaften

Prüfungsangst: Gründe, Symptome und Tipps zur Überwindung Mehr

Eine Frau schreibt einen Plan, was ist strukturiertes Arbeiten?

Strukturiertes Arbeiten: So organisierst du deine Arbeit effektiv Strukturiertes Arbeiten ist die Grundlage dafür, dass man seine Aufgaben in der dafür vorgesehenen Zeit erledigt, seine Zusagen einhält und als verlässliche Person wahrgenommen wird. Das sind wichtige Eigenschaften, die nicht nur im Berufsleben viel wert sind, sondern auch im Privatleben gut ankommen. Wie es gelingen kann,

Strukturiertes Arbeiten: So organisierst du deine Arbeit effektiv Mehr

Nach oben scrollen